Das Brimborium um Halsband und Geschirr


Ein Geschirr ist immer dann unverzichtbar, wenn eine Schleppleine oder eine Flexileine zum Einsatz kommt.
Halsband oder Geschirr oder nicht doch auch beides?
Meine Hunde tragen von Haus aus täglich ein Geschirr, wobei ich darauf achte, dass das Geschirr sehr gut sitzt und kein Unbehagen verursacht. Grisu ist der erste Hund, der auch fast jeden Tag ein Halsband trägt und dem ich das Geschirr bewusst ausziehe damit er sich freier und ohne Geschirr bewegen kann. Der Grund sind seine ärztlich festgestellten Rückenprobleme und Fehlbelastungen. Eine Leine befestige ich an diesem Halsband nie, weil der Zug am Hals ihm Angst macht und er dann panisch wird und versucht rückwärts zu rennen. Es sind also individuelle und persönliche Gründe weshalb Grisu das Geschirr vorzugsweise aber bewusst nicht immer trägt und weshalb das Halsband nur der Kennzeichnung und Sicherung im absoluten Notfall dient.
Das kann bei dir aber alles ganz anders sein! Deshalb schau genau hin, was brauchst du und was braucht dein Hund. Wie sieht euer Umfeld und euer Alltag aus? Jemand, der mitten in der Stadt wohnt, hat ganz andere Anforderungen als jemand, der seinen Hund quasi nie an die Leine nehmen muss, da er mitten in der Natur lebt und auch Wildtieren nur selten begegnet. Ein junger Hund in Ausbildung, der viel gesichert werden muss, hat ganz andere Vorrausssetzungen als ein 7jähriger Hund mit sehr gutem Rückruf und guter Ansprechbarkeit. All diese Aspekte spielen bei der Wahl der Ausrüstung eine Rolle und was Hans Otto im Internet dazu sagt, hat eigentlich sehr wenig mit dieser individuellen Herangehensweise zu tun.
Wichtige Eckpunkte, die wie ich finde zu bedenken sind.
- Muss mein Hund viel an der Schleppleine oder Flexileine sein?
Dann ist das Verletzungsrisiko am Hals sehr groß. Wer den eigenen Auto Sicherheitsgurt nicht am eigenen Hals befestigen würde, der sollte auch keine Schleppleine oder Flexileine am Hals seines Hundes fest machen!
- Wie oft mache ich überhaupt die Leine dran?
Habe ich die Leine kaum dran, warum den Hund dann nicht einfach "ohne alles" oder mit einem kaum störenden Halsband sich frei bewegen lassen? Das lässt den Muskeln den größten Freiraum und beugt Fehlhaltungen vor. Ich habe das Geschirr immer dabei und ziehe es, wenn die Leine dran muss, dann eben einfach vorher kurz an.
- Läuft mein Hund schon weg, wenn ich nur das Geschirr in die Hand nehme?
Dann ist die Abklärung eine Schmerzproblematik im Rücken oder an anderen Punkten an denen das Geschirr aufliegt anzuraten.
Die Geschirre, die in den meisten großen Tierfachhandlungen verkauft werden, sind nicht zu empfehlen, aber manche Onlineshops bieten eine Auswahl an "Probiersets" an oder du gibst in deine Suchmaschine ein wo es die Geschirre deiner Wahl (zB Annyx etc.) vor Ort zu kaufen gibt. So kann man ausprobieren ob sich der Hund in dem einen Geschirr vielleicht wohler fühlt als in dem anderen, ganz so wie wir auch unsere Schuhe aussuchen.